Kardiovaskuläre Prävention
KVP
Kardiovaskuläres Risiko berechnen
Aktuelle Leitlinien verlangen, Maßnahmen zur Lipid- oder Blutdrucksenkung am kardiovaskulären Risiko zu orientieren. Dasselbe gilt für die Thrombozytenaggregations-Hemmung. Eine individuelle Risikobestimmung im Rahmen der kardiovaskulären Prävention setzt jedoch einen Risikorechner voraus, welcher aus den einzelnen Risikofaktoren eine Prognose für kardiovaskuläre Ereignisse in den nächsten zehn Jahren ermittelt.
Das Modul »Kardiovaskuläre Prävention« (KVP) hilft nicht nur, das individuelle Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, zu bestimmen, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und Verhaltensänderungen (Rauchstopp, Bewegung, Ernährung) anschaulich zu demonstrieren
Die Risikoberechnung basiert auf der Framingham-Formel.
Verfügbarkeit: KVP-Modul verfügbar
Video-Anleitung des Modules »Kardiovaskuläre Prävention«
Download arriba KVP
Sie sind hausärztlich tätig oder studieren Medizin? Hier Download-Link anfordern. Sie erhalten den Download-Link per E-Mail.
Es handelt sich um eine Demo-Version. Nach 7 Tagen haben Sie weiterhin Zugriff auf das »KVP«-Modul.
Download arriba KVP
Bitte beachten Sie, dass die kostenfreie Nutzung dieses Moduls ausschließlich niedergelassenen Hausärzt*innen sowie Studierenden gestattet ist.
Edu-Version anfragen
Für Dozentinnen und Dozenten, die sich in der universitären Lehre engagieren, stellen wir die arriba Edu-Version kostenfrei zur Verfügung.
Edu-Version anfragen
Für Ärztinnen und Ärzte, die sich in der Lehre engagieren, stellen wir die arriba Edu-Version kostenfrei zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Einsatz ausschließlich in der Lehre und nicht in der Patientenversorgung gestattet ist.