Zur Startseite: https://arriba-hausarzt.de/

DEGAM 2021

arriba Software Download

Lizenz Download

Lizenz hinterlegen

1. arriba herunterladen (Download-Link s.o.)

2. angehängte Lizenz-Datei speichern (YYYY-MM-DD_Vorname_Nachname.arribalicence) auf Ihrem Computer (z.B. auf dem Desktop)

3. öffnen Software arriba

4. in arriba unten rechts auf "Lizenz bearbeiten" klicken

5. bei Öffnen Sie bitte eine arriba-Lizenzdatei auf "Öffnen" klicken

6. Lizenz-Datei auf Ihrem Computer suchen & doppelklicken

7. Fertig

Fallvignetten

Fall 1) Vor 7 Monaten wurde der 68-jährige Mann wegen eines akuten Myokardinfarkts stationär behandelt. Sofort-PCI, Einsatz eines drug-eluting Stents, komplikationsloser Verlauf; leichte Hypertonie, jetzt Nichtraucher. Aktuelle Dauermedikation: Atorvastatin 40mg/d, Bisoprolol 5mg/d, ASS 100mg/d, Ticagrelor 90mg 1-0-1.

Er fragt, wie lange er das Ticagrelor noch nehmen muss.

Modul DPH

Fall 2) Die 58-jährige Patientin haben Sie in der vorletzten Woche mit belastungsabhängigen, drückenden Brustschmerzen retrosternal und im rechten Thorax zu einer kardiologischen Praxis überwiesen. Die Patientin ist jetzt bei Ihnen in der Praxis und sagt, dass der Kardiologe in drei Tagen einen Herzkatheter durchführen wolle. Bisher sind dort ein Ruhe-, Belastungs-EKG und ein Echokardiogramm ohne Belastung gemacht worden.

Sie fragt, ob der Herzkatheter wirklich notwendig sei.

Modul HK

Fall 3) Sie sind wegen zu vieler, unzureichend begründeter Verordnungen von Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) in einen Regress geraten (Verstoß gegen die Arzneimittel-Richtlinie). Sie haben sich in Ihrer Dokumentation die Patienten mit einer PPI-Verordnung in den letzten zwei Quartalen ausgeben lassen und festgestellt, dass deren Zahl in der Tat sehr hoch ist. Sie stellen eine Liste von Patienten zusammen, bei denen Absetzen sinnvoll erscheint und nehmen sich vor, beim nächsten Kontakt dieser Patientinnen das Problem PPI anzusprechen.

Wie gehen Sie dabei vor?

Modul PPI

Fall 4) Die 52-jährige Patientin war mit V.a. akute Appendizits eingewiesen und zwei Tage lang stationär beobachtet worden, ohne OP. Dabei wurde ein Vorhofflimmern festgestellt. Internistisches Konsil: nicht-valvuläres Vorhofflimmern, Kammerfrequenz 80/min, Antikoagulation mit Apixaban 5mg-0-5mg. Keine sonstigen ernsthaften Erkrankungen bekannt.

Sie fragt, ob die Blutverdünner sein müssen. Der Beipackzettel macht ihr Angst.

Modul VHF

Fall 5) Eine 23jährige Studentin, neu in der Praxis, klagt über Schwindel, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit.

Modul DEP